Prisrčno pozdravljeni!Herzlich willkommen!
Zaključna veselica vrtca Naš otrok-Unser Kind in redni občni zbor 2025
Poletna veselica 2025
3. julija 2025 je vrtec Naš otrok-Unser Kind na poletni veselici z enournim nastopom otrok v obeh deželnih jezikih in v angleščini zaključil vrtčevsko leto 2024/25, ki je potekalo pod geslom »Mi smo otroci enega sveta, gradimo mostove prijateljstva«. V vrtcu se začasno nahaja 36 otrok. Korenine otrok segajo od Avstrije, Slovenije, Madžarske, Ukrajine, Grčije in Romunije do Rusije.
Vzgojiteljice se trudijo, da otrokom v vrtcu posredujejo oba deželna jezika, nemščino in slovenščino, hkrati pa posredujejo tudi pozitiven odnos do drugih jezikov, ki jih otroci govorijo doma v družinah. Tema letošnjega leta je zato bila tudi pisan svet jezikov, ki svet bogati in ga dela lepšega, če jezike spoštujemo, jih poslušamo in jih imamo radi. Tega se (na)učimo tudi v vrtcu. Imeni obeh skupin v vrtcu so letos izbrali po južnem in severnem tečaju, tam kjer živijo severni medvedi in pingvini. Otroci so zgradili most med obema poloblama in ponosno pokazali: To je naš svet prijateljstva!
V letu 2024/25 je vrtec Naš otrok-Unser Kind praznoval 45-letnico obstoja. Z imenom »Naš otrok-Unser Kind« so ustanovitelji hoteli izraziti, da je dvojezično otroško varstvo »naša« skupna skrb in naloga – skrb staršev, vzgojiteljic ter odbornikov/odbornic.
Občni zbor 2025
8. julija 2025 je društvo »Naš otrok (Unser Kind)« izpeljalo svoj redni občni zbor. V zadnjih letih je upravni odbor udejanil spremembe, ki so bile potrebne zaradi uvedbe novega Koroškega zakona o vzgoji in varstvu otrok (K-KBBG), ki velja od septembra 2023 dalje.
Z dnem 1. septembra 2023 je obisk predšolske vzgojno-varstvene ustanove za družine brezplačen, uvedena je bila nova zakonsko določena plača za zaposlene v predšolski vzgoji, spremenile so smernice za dodeljevanje subvencij in treba je bilo skleniti pogodbe z občinami. Društvo »Naš otrok (Unser Kind)« je jeseni 2023 podpisalo pogodbo s celovškim magistratom. Znižanje zakonsko dovoljene velikosti skupin ne vpliva na delovanje vrtca Naš otrok-Unser Kind, ker so skupine v vrtcu manjše.
Vrtec Naš otrok-Unser Kind je leta 1978 nastal iz zasebne iniciative staršev prav za ustrezno dvojezično vzgojo otrok v Celovcu. Razvil se je v izredno pomemben dejavnik v mestu in deželi, kar podkrepljuje tudi veliko število prijav vsako leto.
Ne smemo pri tem pa pozabiti, da je od prvega dne vrtec drugi dom tudi za številne otroke s podeželja. Pogosto so to bili otroci iz občin, kjer ustrezne dvojezične oskrbe svojčas ni bilo in je pogosto tudi danes še ni. Prav zaradi tega predstavlja velik nerešen problem dejstvo, da pod novim zakonom trenutno ne moremo sprejeti otrok iz drugih občin. Problem nastane, ker se mora tudi domača občina otroka strinjati s temi pogoji, zlasti če ima v domačem vrtcu še zmogljivosti in tam tudi ponuja dvojezično vzgojo.
Kjer ni mogoče najti sporazuma z domačo občino, preostane le možnost, da se družina preseli in glavno bivališče prenese v Celovec, kar še bolj pogojuje izseljevanje mladih družin iz podeželskih občin.
Abschlussfeier des Kindergarten Naš otrok-Unser Kind und ordentliche Generalversammlung 2025
Sommerfest 2025
Am 3. Juli 2025 fand zum Abschluss des Kindergartenjahres 2024/25 im Rahmen des Sommerfestes eine einstündige Aufführung der Kinder in beiden Landessprachen und in Englisch unter dem Motto „Wir sind Kinder einer Welt, die Brücken der Freundschaft bauen“ statt. Der Kindergarten zählt derzeit 36 Kinder. Die Wurzeln der Kinder reichen von Österreich, Slowenien, Ungarn, der Ukraine, Griechenland und Rumänien bis nach Russland.
Die Erzieherinnen bemühen sich, den Kindern im Kindergarten beide Landessprachen (Deutsch und Slowenisch) beizubringen und eine positive Einstellung gegenüber den anderen Sprachen zu fördern, die in den Familien der Kinder zu Hause gesprochen werden. Schwerpunktthema in diesem Jahr war auch die bunte Welt der Sprachen. Sie bereichern die Welt und machen sie zu einem besseren Ort, wenn wir Sprachen respektieren, ihnen lauschen und sie schätzen. Das ist es, was wir im Kindergarten lernen. In diesem Jahr wurden die Namen der beiden Kindergartengruppen nach dem Süd- und Nordpol gewählt, wo Eisbären und Pinguine leben. Die Kinder bauten eine Brücke zwischen den beiden Hemisphären und zeigten stolz: Das ist unsere Welt der Freundschaft!
Im Jahr 2024/25 feierte der Kindergarten Naš otrok-Unser Kind sein 45-jähriges Bestehen. Mit dem Namen „Naš otrok-Unser Kind“ wollten die GründerInnen zum Ausdruck bringen, dass zweisprachige Kinderbetreuung „unser“ gemeinsames Anliegen und Aufgabe ist - das Anliegen von Eltern, ErzieherInnen und Vorstandsmitgliedern.
Generalversammlung 2025
Am 8. Juli 2025 hielt der Verein „Naš otrok-Unser Kind“ seine ordentliche Generalversammlung ab. Der Vorstand hat in den letzten Jahren die Änderungen umgesetzt, die durch die Einführung der neuen Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungs-Verordnung (K-KBBG), die seit September 2023 in Kraft ist, notwendig wurden.
Ab 1. September 2023 ist der Besuch der vorschulischen Kinderbetreuungseinrichtungen für Familien kostenlos. Es wurde ein neues gesetzliches Gehalt für die MitarbeiterInnen der Kinderbetreuungseinrichtungen eingeführt, die Richtlinien für die Vergabe von Förderungen wurden geändert und es mussten Verträge mit den Gemeinden abgeschlossen werden. Im Herbst 2023 unterzeichnete der Verein „Unser Kind“ einen Vertrag mit dem Magistrat der Stadt Klagenfurt. Die Reduzierung der gesetzlich zulässigen Gruppengröße hat keine Auswirkungen auf den Betrieb des Kindergartens Naš otrok-Unser Kind, da die Gruppen im Kindergarten schon davor kleiner waren.
Der Kindergarten wurde 1978 als private Initiative von Eltern eigens für eine qualitätsvolle zweisprachige Erziehung der Kinder in Klagenfurt gegründet. Es hat sich zu einem äußerst wichtigen Faktor in der Stadt und im Land entwickelt, was durch die große Zahl der jährlichen Anmeldungen unterstrichen wird.
Und vergessen wir nicht, dass der Kindergarten vom ersten Tag an auch ein zweites Zuhause für viele Kinder aus ländlichen Gegenden war. Oft waren es Kinder aus Gemeinden, in denen es früher und auch heute noch keine adäquate zweisprachige Betreuung gibt. Deshalb ist die Tatsache, dass wir nach dem neuen Gesetz derzeit keine Kinder aus anderen Gemeinden aufnehmen können, ein großes ungelöstes Problem. Das Problem entsteht dadurch, dass auch die Heimatgemeinde des Kindes diesen Bedingungen zustimmen muss, insbesondere wenn sie im Heimatkindergarten noch Kapazitäten hat und dort zweisprachige Erziehung anbietet.
Kommt es zu keiner Einigung mit der Heimatgemeinde, bleibt der Familie nur der Wegzug und die Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Klagenfurt, was die Abwanderung von jungen Familien aus ländlichen Gemeinden zusätzlich verstärkt.